Beim Mehrkampftag in St. Tönis wurden zwei Vereinsrekorde durch Anna-Lisa Hils aufgestellt. Zunächst schleuderte sie in der Altersklasse W13 den 80 g Schlagball auf die neue Bestweite von 60 m. Im Verlauf des Dreikampfs steigerte sie ihre 75 m Leistung auf 10,6 sec. und sprang 4,17 m weit. In der Endabrechnung gab es somit 1552 Punkte was ebenfalls eine neue Vereinsrekord und den 1. Platz bedeutete. Anschließend stellte sie mit 1,44 m im Hochsprung eine weitere persönliche Bestleistung auf.

Im Dreikampf der Schülerinnen W12 erzielten die Nieukerker Athletinnen ebenfalls neue Bestleistungen. Jana Böttger (1314 Pkt.) belegte den 2. Platz, Julia Trienekens (1226 Pkt.)wurde Dritte und Johanna von Quistorp (1072 Pkt.)siebte. Alle Athletinnen konnten ihre Sprintbestzeit über 75m steigern Jana Böttger erreichte nach 11,1sec das Ziel. Julia Trienekens lief 11,8sec. Johanna von Quistorp 11,9sec. Im Ballwurf konnte Johanna ihre persönliche Bestleistung auf 24,0m verbessern. Jana warf den Ball 36,5 m und Julia 38,5 m weit. Im abschließenden Weitsprung sprang Jana Böttger 4,20m weit, Julia Trienekens 3,79m und Johanna 3,82m.

Im Hochsprung steigerte Johanna von Quistorp ihre Bestleistung auf 1,16 m. Jana Böttger übersprang 1,24m, verletzte sich in ihrem zweiten Versuch über 1,28m und musste den Wettkampf vorzeitig beenden.


 

33 Jahre hat er gehalten, der Vereinsrekord der Schülerinnen B des TSV Nieukerk. Nun wurde er im Emmericher Leichtathletikstadion durch Anna-Lisa Hils, Julia Trienekens, Johanna von Quistorp und Jana Böttger ausgelöscht. Die neue Bestmarke steht nun bei 42,54 sec. und sogar Potential verbessert zu werden da nicht alle von Phillip Ossenberg einstudierte Wechsel optimal funktionierten. Eine 41er Zeit ist durchaus denkbar.

Mit neuer persönlicher Bestleistung belegte Anna-Lisa Hils zusammen mit Sophia Heine vom Kevelaerer SV den 1. Platz. Anna-Lisa sprang mit hervorragender Technik 1,39m und scheiterte nur knapp an 1,42m.
Außerdem belegte sie den 1.Platz im Kugelstoßen (8,31 m), den 2.Platz über 75m mit neuer persönlicher Bestleistung 10,79s und den 5. Platz im Weitsprung mit 4,45m die sie im letzten Versuch mit dem richtigen Fuß sprang.
Die Schülerinnen W12 hatten alle Probleme mit dem Wetter. Bei strahlendem Sonnenschein wurde es auf dem Kunststoff streckenweise unerträglich warm. Beim Kugelstoßen zeigte sich dies in trägen Versuchen und durchwachsenen Weiten. Alle Athletinnen konnten ihre Leistungen allerdings im Wettkampfverlauf steigern. Johanna von Quistorp belegte den 4. Platz (6,33 m), Julia Trienekens den 5. Platz (5,55 m) und Jana Böttger den 6.Platz (5,53 m).

Für die Sprints scheint das Wetter aber optimal gewesen zu sein. Mit normalen Zeiten belegte Jana Böttger den 5. Platz (11,41m), Johanna von Quistorp den 7. Platz (11,88s) und Julia Trienekens den 11. Platz (12,05s). Im Weitsprung blieben alle Athletinnen deutlich unter ihren Möglichkeiten. Alle hatten Probleme mit ihrem Anlauf, daran wird in den nächsten Trainingseinheiten gearbeitet werden müssen. Jana Böttger belegte den 5. Platz (4,00 m), Johanna von Quistorp den 9. Platz 3,72 m und Julia Trienekens den 10. Platz (3,70m). Im abschließenden Hochsprung belegte Jana Böttger den 2. Platz (1,21 m), Julia Trienekens den 4. Platz (1,15 m) und Johanna von Quistorp den 5. Platz (1,10m).

Auch die C-Schüler konnten überzeugen. In der Klasse M10 siegte Darren Oparah über 50 m in 8,03 sec. Weiterhin gewann  Darren im Hochsprung mit 1,15 m  wie auch den Weitsprung mit 4,02 m. Im Ballwurf belegte er  mit 30,5 m den vierten Platz.  Bei den 11-Jährigen Jungen gewann Marten Kaufels in 7,82 sec. den 50 m Lauf und auch den Weitsprung mit 4,18 m. Im Ballwurf belegte er mit 40,0 m den zweiten Platz.

Im Dreikampf der Schüler 8 belegte Alex Bledzki mit 542 Punkten im Dreikampf den dritten Platz. Ebenfalls Dritter wurde Rob van der Laan bei den Schülern M9 mit 833 Punkten.


Den Tagessieg im Diskuswerfen und Kugelstoßen der Schüler M15 sicherte sich Markus Brandt, wobei er mit 14,37 m im Kugelstoßen eine neue persönliche Bestleistung aufstellte.
Im Kugelstoßen der Schülerinnen W14 konnte Miriam Bergmann ihre Bestleistung auf 10,39 m steigern und belegte hiermit den 2. Platz. Ebenfalls zweite wurde Nina Spauschus im Diskuswerfen mit 25,96 m (Bestleistung) und im Speerwerfen mit 27,26 m.
Im Diskuswerfen der Schüler M14 steigerte Simon Hermans seine Bestleistung um gut fünf Meter auf 26,04 m (3. Platz) und überbot hiermit die Qualifikationsleistung für die Nordrheinmeisterschaften der Schüler in Aachen.


Für ihre tolle Leistung bei den Nordrheinmeisterschaften, wo sie den Speer auf die neue Bestleistung von 41,04 m schleuderte, erhielt Meike Ververs eine nachträgliche Belohnung. Meike gehört zum Aufgebot der Landesmannschaft Nordrhein-Westfalen, die am 24.07. im hessischen Baunatal gegen die Landesverbände Hessen und Baden-Württemberg antritt.

Herzlichen Glückwunsch


Beim Schülermehrkampftag in Rheinhausen siegte Darren Opagah im Vierkampf der Schüler M10. Mit 1246 Punkten  (8,52 sec/50 m – 4,00 m/Weitsprung – 29,5 m/Schlagball – 1,20 m/Hochsprung) konnte er bei seinem ersten Wettkampf gleich die Goldmedaille mit nach Hause nehmen.

Im Vierkampf der Schüler M11 sah es bis zum Hochsprung nach einem Doppelsieg für die Nieukerker Leichtathleten aus. Leider brach sich Jan Marek Friedrichs beim Hochsprung nach übersprungenen 1,28 m den Arm so daß Marten Kaufels dank seiner 8,13 sec/50 m – 4,29 m/Weitsprung – 35,00 m/Schlagball – 1,20 m/Hochsprung und insgesamt 1363 Punkten die Silbermedaille gewann.

Linda Belting wurde fünfte im Vierkampf der Schülerinnen W10 mit 1152 Punkten. Sie lief die 50 m in 8,56 sec., sprang 3,52 m weit, warf den Ball 17,00 m weit und schaffte im Hochsprung 1,04 m.


  • 0 28 33 / 39 23
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Mittwochs 17:00-19:00
© 2025 TSV 95/10 Nieukerk e.V.

Menü Mobil